HOME     PERSONALIEN     PSYCHOTHERAPIE     SYSTEMISCH     SYMPTOME   TRAUMATHERAPIE     HYPNOSE     KONTAKT     IMPRESSUM
STSC.at


Was ist ein Trauma,
was kann traumatisierend wirken?

Das Wort „Trauma“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Verletzung“. Als psychisches Trauma bezeichnet man eine starke seelische Verletzung, die durch einmalige oder mehrere oder wiederholte oder lang andauernde belastende Erlebnisse hervorgerufen wird. Diese Erlebnisse wirken dann traumatisierend, wenn sie die normale menschliche Verarbeitungsfähigkeit übersteigen. Derartige Erfahrungen führen bei den Betroffenen zu extremen Stress mit starken Gefühlen u. a. von Angst, von Hilflosigkeit, von Ausgeliefertsein, von Entsetzen.

Natur- und technische Katastrophen (z. B. Erdbeben, Lawinen, schwere Erkrankungen, (Verkehrs-)Unfälle) und Erfahrungen ausgelöst durch den Menschen (z. B. körperliche und sexuelle Gewalt, Krieg, Folter, Vernachlässigung) können traumatisierend wirken. Dabei können neben den unmittelbar erlebenden Personen auch Zeugen traumatisiert werden.

Typische Symptome nach einer
Traumatisierung können sein:

Erhöhte Wachsamkeit, Schreckhaftigkeit, innere Unruhe und Anspannung, erhöhtes Kontrollbedürfnis, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen, emotionale Taubheit, körperliche Taubheitsgefühle, unverhältnismäßig starke Reaktionen auf bestimmte Reize, Rückblenden (Flashbacks), Alpträume, Gefühle von Kontrollverlust über sich selbst.

Wie verläuft eine Traumatherapie,
wenn Sie mich aufsuchen?

Zuerst besprechen wir Ihre Lebenssituation, ob und welche Art von Entlastung Sie in Ihrer aktuellen Lebens- und Alltagssituation brauchen. Die eigentliche Traumatherapie kann erst beginnen, wenn in Ihrem alltäglichen Leben Sicherheit gegeben ist.

Erst danach erfolgt die Traumabearbeitung. Je nach Art der Traumatisierung, nach Ihren persönlichen Präferenzen und Möglichkeiten und nach Sicherheitsaspekten (Verhinderung von Retraumatisierung) kommen bestimmte, in laufender Abstimmung mit Ihnen besprochene Methoden und Techniken zur Anwendung.

Danach kommt es zur letzten Phase der Traumatherapie in der die bearbeiteten, vergangenen, damaligen Ereignisse angemessen in Ihr gegenwärtiges Leben und in Ihre eigene Entwicklung „eingefügt“, integriert werden. Auch hier stelle ich mich mit meinem Angebot an Methoden und Techniken individuell auf Sie ein.


 

 

 

Mag.a Silvia Christine Bors
Psychotherapeutin
Zertifizierter Coach
Systemische Familien-,
Paar- und Einzeltherapie
Traumatherapie, EMDR
und Hypnotherapie
Coaching, Trainings


Silvia Christine Bors

STSC c/o Praxis Am Hof,
Ledererhof 2 / Drahtgasse 3
A-1010 Wien

Tel:+43 (0) 680 313 69 88
mailto:sc.bors@stsc.at